Glossar

Auf dieser Seite erkläre ich dir gängige Fachbegriffe aus Branding und Webdesign in einfachen Worten. Bitte beachte: Das Glossar ist nicht vollständig und wird laufend erweitert. Falls dir also ein bestimmter Begriff fehlt, schreib mir gerne, dann nehme ich ihn mit auf!

GEO (Generative Engine Optimization)

Inhalte so schreiben und aufbauen, dass KI-Suchmaschinen sie gut verstehen und dich als Quelle nennen.


SEO (Search Engine Optimization)

Deine Seite so verbessern, dass sie in den normalen (= organischen) Google-Treffern auftaucht. Deutsch: Suchmaschinenoptimierung.


AI/KI (artificial intelligence/künstliche Intelligenz)

Programme, die Texte verstehen und eigene Antworten formulieren (z. B. Chatbots).


AI Overviews (Google)

Ein Antwort-Kasten von Google, den die KI schreibt – mit Links zu Quellen.


Bing Copilot

Die KI-Suche von Microsoft. Liefert Antworten und zeigt Quellen dazu.


Perplexity

Eine KI-Suchmaschine, die Antworten + klare Quellenangaben liefert.


ChatGPT

Ein Text-Assistent, der Fragen beantwortet. Je nach Modus mit oder ohne Quellen.


Answer-Box (auf deiner Website)

Frage als Überschrift (H2 oder H3), direkt darunter 2–4 Sätze Kurzantwort. Super leicht für Menschen und KI zu verstehen.


E-E-A-T

Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust: Googles Signale für die Glaubwürdigkeit einer Website: Erfahrung, Fachwissen, Bekanntheit, Vertrauen.


Strukturierte Daten / Schema.org

Zusatzinfos im Code, die Maschinen sagen: „Das hier ist eine FAQ“ oder „Das ist eine Anleitung“ – so verstehen sie Inhalte besser.


FAQPage / HowTo

Schema-Arten für Fragen-&-Antworten bzw. Schritt-für-Schritt-Anleitungen.


JSON-LD / Markup

Die Technik, mit der du strukturierte Daten einfügst – ein kleiner Textblock im Seiten-Code.


H-Struktur (H1, H2, H3 …)

Überschriften-Ordnung. H1 = wichtigster Titel der Seite, H2/H3 = Abschnitte/Unterpunkte.


Entitäten (Entities)

Eindeutige Begriffe/Dinge, z. B. „Premade Brand“ oder „Branding“. Klare Begriffe helfen KI beim Verstehen.


Primärquelle

Ursprüngliche Quelle einer Zahl oder Aussage (Studie, offizielles Dokument).


SSL/HTTPS

Verschlüsselte Verbindung. In der Adresszeile als https:// sichtbar. Schützt Daten.