Tipps & Tricks
Was tun im Sommerloch als Selbständige:r?

Sommerloch? Kein Grund zur Panik! Die ruhigeren Tage im Jahr bieten dir eine wunderbare Gelegenheit, um kurz durchzuatmen und dich für die nächste Phase gut aufzustellen. Statt hektisch mit Rabatten um dich zu werfen, nutze deine Zeit lieber sinnvoll und bereite dich auf den Herbst vor. In diesem Artikel verrate ich dir praktische Tipps, wie du die Zeit optimal nutzt, ganz ohne Stress. (Mein persönlicher Favorit? Tipp 13 natürlich. Sollte auch dein Favorit sein 🤭)
Tipp 1: Ruhe bewahren
… und nicht in Panik verfallen. Das ist wichtig, um klar zu denken und neue Energie zu tanken. Ein paar ruhige Wochen sind nicht das Ende deiner Karriere als Selbständige:r. Versprochen. Das Sommerloch fühlt sich vielleicht deshalb ungewohnt „leer“ an, weil du den Rest des Jahres vermutlich 120 % gibst. Akzeptiere es einfach, freu dich über die gewonnene Freizeit, geh Eis essen und schwimmen – it’s gonna be ok, Maus.
Tipp 2: Weiterbilden & Wissen auffrischen
Nutze die Zeit, um dich weiterzubilden – kostenlos oder bezahlt, was auch immer dein Budget hergibt. Ob YouTube, Skillshare, Udemy, OMR oder Offline-Kurse – jetzt kannst du genau das lernen, was dich vielleicht aktuell noch ausbremst – oder dich einfach interessiert. In meinem Fall wäre das zum Beispiel alles rund ums Thema Geld clever anlegen. Was mich direkt zum nächsten Punkt bringt.
Tipp 3: Aufgeschobenes endlich erledigen
Denn das Thema „Geld clever anlegen“ steht schon sehr lange auf meiner mentalen To-do Liste. 😬 Hast du auch Aufgaben, die du seit einer Ewigkeit vor dir herschiebst? Jetzt ist die Zeit, sie abarbeiten. Kleine oder große To-dos, die dir im Kopf rumspuken, kannst du jetzt erledigen – und fühlst dich danach garantiert wie der Allerkrasseste ;)
Tipp 4: Digitalen (& echten) Schreibtisch aufräumen
Mehr Ordnung bringt mehr Fokus und Produktivität. Sortiere deine Ordner, räum deine E-Mail-Postfächer auf, strukturiere Notizen neu, bau dir eine eigene Knowledge Base, auf die du immer zurückgreifen kannst (Gamechanger, ich verspreche es dir!). Gestalte deinen echten Schreibtisch so, dass du dich wohlfühlst – egal ob pastellpinkes Disney-Wunderland oder minimalistisch leer mit Stift, Block und Laptop. Wenn du physische Produkte verkaufst, vergiss nicht, deinem Lager auch mal ein bisschen Liebe zu schenken.
Tipp 5: Abläufe & Prozesse prüfen und verbessern
Schau dir deine Prozesse mit der Kundenbrille an: Wo im Prozess entstehen häufig Fragen? Was ist deinen Kund:innen oft unklar? Schreibe alles auf und optimiere es. Dann checkst du deine internen Abläufe: Sind deine eigenen Prozesse sinnvoll? Gehst du Umwege an stellen, wo du auch abkürzen könntest? Ich mache beispielsweise meine Buchhaltung und Rechnungsstellung an einem festen Tag in der Woche – so habe den Rest der Woche den Kopf davon frei und kann mich auf andere Aufgaben konzentrieren.
Tipp 6: Kosten prüfen & Verträge kündigen
Nimm dir Zeit für deine Finanzen, am besten mit einem Eiskaffee auf dem Balkon. Gehe alles durch: Welche Tools bzw. dazu gehörige Ausgaben brauchst du wirklich? Ist da vielleicht ein Abo untergegangen, das du zahlst ohne es zu nutzen? Wo kannst du kündigen und sparen? Das sorgt auf der einen Seite dafür, dass du immer den Überblick über deine Finanzen behältst und andererseits sparst du einfach Geld. Win-Win also. Dieser Check steht übrigens auch regelmäßig in meinem Kalender – vielleicht ist das ja auch eine Idee, die du für dich regelmäßig mit einplanen willst.
Tipp 7: Content & Marketing planen
Überlege dir, was du für Content teilen möchtest. Plane deine Blogartikel, Social Media Posts und Newsletter vor. Schreib Ideen auf, lege Termine für die Veröffentlichung fest. Du kannst auch Automatisierungen nutzen, damit Posts und Mails automatisch online gehen oder versendet werden – so kannst du auch an stressigeren Tagen konsistent bleiben (und diese Tage werden schneller kommen als du Mäusespeck sagen kannst, versprochen).
Tipp 7,5: Zeit für was Neues?
Du bist aus deinem alten
Branding rausgewachsen oder brauchst ein Redesign deiner
Website?
Perfekte Aufgaben für das Sommerloch! Gemeinsam schauen wir uns an, was bereits vorhanden ist, und schaffen ein neues Logo oder eine Website, die sich wieder nach deinem Unternehmen anfühlt!
Tipp 8: Website & Angebote überarbeiten
Verspäteter Frühjahrsputz für deine Website! Sind deine Angebote noch aktuell? Sind alle Produkte, die du verkaufst, online verfügbar? Oder andersrum: Ist alles, was du nicht mehr verkaufst offline genommen? Sind deine Leistungen klar formuliert und verständlich? Stimmt der Inhalt deinerÜber mich-Seite noch? Streiche, was nicht mehr passt und ergänze Neues.
Tipp im Tipp: Nutze gerne meinen kostenlosen Website Guide – mit vielen praktischen Checklisten, um deine Website inhaltlich und technisch auf Vordermann zu bekommen.
Tipp 9: Tools & Software checken und verbessern
Informiere dich über Updates und neue Funktionen deiner Tools, das geht im Alltag häufig unter. Manchmal gibt es aber auch bessere Lösungen, die du bisher vielleicht noch gar nicht kennst. Jetzt ist die beste Zeit, um andere Soft- oder Hardware zu testen und zu wechseln.
Tipp 10: Eigene Ziele reflektieren & Jahresplanung anpassen
Was lief bisher im Jahr gut? Was willst du noch erreichen? Mach einen Rückblick, zieh Schlüsse aus dem, was bisher passiert ist, und pass deine Ziele an. Vielleicht hast du dir zu Beginn des Jahres ja sogar schon Ziele gesetzt? Super, dann knüpfe daran an und schau intensiv, was du tun kannst, um die auch wirklich zu erreichen.
Tipp 11: Kundenbewertungen einholen
Nutze die Zeit, um Feedback von deinen Kund:innen einzuholen. Das stärkt dein Marketing ungemein. Und vergiss nicht: Freu dich nicht einfach nur über die lieben Worte deiner Kundschaft, sonder zeig das Feedback auch – auf Website, auf Instagram oder LinkedIn, wo auch immer du unterwegs bist.
Tipp 12: Mini-Projekte starten
Starte kleine (!) Projekte oder Mini-Produkte, die du auch wirklich schnell abschließen kannst. Achtung: Plane die Erstellung der Produkte so, dass sie dich im Herbst nicht noch zusätzlich stressen. Wenn du eine Bomben-Idee hast, aber weißt, dass die Umsetzung länger dauern wird: Plane das als großes Ziel für nächstes Jahr mit ein.
Tipp 13: Urlaub!!!
Zusammen mit dem ersten Tipp wohl der wichtigste. Erholung ist die beste Investition für deinen langfristigen Erfolg. Als Unternehmer:in. Nur, wenn dein Gehirn funktioniert, kannst du die Leistung bringen die deine Kund:innen (und du selbst) von dir erwarten. Also nimm dir gerade in der Low Season bewusst Zeit für Urlaub und Pausen. Der Herbst kommt mit Volldampf zurück – und du auch, wenn du jetzt Energie tankst. Und falls du beim Seele baumeln lassen noch Lesestoff brauchst empfehle ich dir von Herzen RNDMWK.
Fazit
Mit der richtigen Betrachtungsweise ist das Sommerloch keine wirtschaftliche Krise, sondern eine echte Chance – für dich und dein Business. Nutze die Zeit, um aufzuräumen, dich weiterzubilden, zu planen und einfach mal durchzuatmen. So startest du gestärkt und bestens organisiert in die nächste Phase voll von unserem heißgeliebten Unternehmens-Chaos 🤩
Wer schreibt hier überhaupt?
Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!
Schon gelesen? Weitere spannende Artikel für dich: