Webdesign

Website, Webseite, Homepage, Startseite: Wo zum Kuckuck liegt der Unterschied?

Verwirrung im Dickicht der Begriffe?

Du willst eine Website erstellen lassen (vielleicht ja sogar bei mir 😉), aber allein die ganzen Begriffe bringen dich schon ins Straucheln? Website, Homepage, Startseite, Unterseite – klingt alles irgendwie gleich, ist aber nicht das Gleiche. In diesem Artikel bringe ich Licht ins Begriffs-Chaos und erkläre dir die Unterschiede so, dass du beim nächsten Meeting selbstsicher mitreden kannst.

Was ist eine Website?

Kurz gesagt: Deine Website ist dein kompletter Internetauftritt. Also alles, was sich hinter deiner Domain (z. B. www.sabrinaschmieddesign.de) verbirgt.


Dazu gehören:

  • Die Startseite (auch Homepage genannt ↓)
  • Alle Unterseiten wie „Über mich“, „Leistungen“, „Kontakt“, ...
  • Dein Impressum & Datenschutz
  • Optional: Blog, Landingpages, Shop usw.


Im übertragenen Sinn: Deine Website ist das ganze Haus – mit Eingangsbereich, Wohnzimmer, Küche & Co.

Und was ist dann eine Webseite?

Der Begriff Webseite bezeichnet eine einzelne Seite deiner Website – z. B. nur die Seite „Leistungen“ oder „Kontakt“.


Beispiel:


Im übertragenen Sinn:  Eine Webseite ist ein Zimmer in deinem Haus.

Startseite = Homepage?

Ja. Die Startseite deiner Website ist das, was Besucher:innen zuerst sehen, wenn sie deine Domain ohne weiteren Pfad eingeben – also www.sabrinaschmieddesign.de


Diese Seite nennt man auch Homepage. Sie ist im besten Fall der „Türöffner“ in deine Welt – mit einem klaren Überblick, was du tust und wo’s weitergeht.


Nerdige Info am Rande: Der gängige Begriff „Homepage-Baukasten“ ist eigentlich falsch. Es müsste „Website-Baukasten“ heißen – weil du ja mehr als nur deine Startseite erstellst.

Was ist ein Onepager?

Ein Onepager ist eine Website, die nur aus einer einzigen Seite besteht – also  alle Informationen befinden sich auf einer langen Startseite. Man scrollt einfach runter, statt sich durch verschiedene Unterseiten zu klicken.


Das kann funktionieren, z. B. für:

  • einfache Business-Profile
  • Landingpages
  • Portfolioseiten


Meist gibt’s trotzdem noch extra Seiten für Impressum & den Datenschutz – da kommt auch ein Onepager nicht drumrum.


Tipp: Wenn du ein Unternehmen mit Dienstleistungen oder Produkten führst, würde ich dir von der Nutzung eines Onepagers eher abraten. Auch wenn der zu Beginn vielleicht in der Erstellung günstiger scheint, hast du hier viel weniger Möglichkeiten, dich über gutes SEO bei Google zu platzieren.

Und was bedeutet „Unterseite“?

Wie der Name schon sagt, ist das jede Seite deiner Website, die nicht die Startseite ist.


Also zum Beispiel:

  • Über mich
  • Angebote
  • FAQ
  • Kontakt

Die Frage aller Fragen: Brauchst du das alles wirklich zu 100 % wissen?

Nicht zwingend – aber wenn du vorhast deine eigene Website zu bauen, können dir die korrekten Begrifflichkeiten schon an der einen oder anderen Stelle weiterhelfen. Grundsätzlich wird dich aber jeder verstehen, auch wenn du die einzelnen Begriffe durcheinanderbringst 😉

Du willst deine eigene Website endlich angehen? Dann lass uns sprechen! Egal ob du schon genau weißt, wie deine Website aufgebaut sein soll oder ob du noch komplett am Anfang stehst: Gemeinsam bringen wir Struktur, Klarheit und Design in deinen Onlineauftritt.

Schreib mir!

Wer schreibt hier überhaupt?

Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!

Kennenlern-Call vereinbaren

Schon gelesen?  Weitere spannende Artikel für dich:

Sabrina lehnt an einem Sideboard und lächtelt in die Kamera.
10. Juli 2025
Du fragst dich, ob ein Blog auf deiner Website nötig ist? Erfahre, wann ein Blog sinnvoll für dich ist – und wann du deine Zeit für etwas anderes einsetzen solltest. Tipps jetzt lesen →
16. Mai 2025
Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Erfahre, ob du betroffen bist, was die WCAG-Richtlinien bedeuten – und wie du deine Website Schritt für Schritt barrierefrei machst.
Sabrina Schmied lächelt und sieht auf ihr Tablet.
12. März 2025
Finde heraus, welche Logo-Art am besten zu dir passt – und warum du dich vielleicht gar nicht für eine einzige entscheiden musst. Ich erkläre dir die Unterschiede und helfe dir, die beste Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen.
mehr