Webdesign

Barrierefreie Website erstellen – Was heißt das eigentlich?

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass deine Website auch von Menschen mit Einschränkungen genutzt werden kann – und zwar ohne Frust. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit:


  • Sehbeeinträchtigungen (z. B. Farbenblindheit, schlechte Sehkraft)
  • Gehörlosigkeit oder eingeschränktem Hörvermögen
  • Motorischen Einschränkungen
  • Kognitiven Einschränkungen
  • oder einfach alle, die gerade mit schlechtem Internet oder ohne Maus unterwegs sind


Eine barrierefreie Website bietet also mehr Menschen Zugang – und ist nebenbei auch für Google ein Pluspunkt.



Was steckt hinter den WCAG-Richtlinien?

Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) sind Richtlinien für barrierefreie Webinhalte. Sie wurden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und sind internationaler Standard. Die aktuelle Version ist WCAG 2.1, demnächst kommt 2.2 (Stand Mai 2025). Die wichtigsten Prinzipien sind folgende:



Die 4 Grundprinzipien von WCAG


Wahrnehmbarkeit

Digitale Inhalte sollen für alle Sinne zugänglich sein (z. B. visuell UND per Screenreader).


Bedienbarkeit

Die Website muss auch ohne Maus navigierbar sein (z. B. per Tastatur).


Verständlichkeit

Inhalte müssen klar, eindeutig und nachvollziehbar sein (z. B. klar strukturiert und verständlich formuliert).


Robustheit

Die Website muss mit unterschiedlichen Browsern und Hilfsmitteln funktionieren.

Bin ich verpflichtet, meine Website barrierefrei zu machen?

Ja und nein. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt ab dem 28. Juni 2025 eine neue Regelung in Kraft:

Barrierefreiheit wird verpflichtend für Unternehmen, die:


  • an Endkund:innen (B2C) verkaufen oder mit diesen zuasmmenarbeiten
  • mehr als 10 Mitarbeitende haben
  • mehr als 2 Million Euro Jahresumsatz machen


Klingt nach dir? Dann solltest du aktiv werden. Wenn nicht: Auch freiwillige Barrierefreiheit lohnt sich. Du zeigst Verantwortung, erreichst mehr Menschen und bist zukunftssicher unterwegs.

Du hast noch gar keine eigene Website – jetzt wo du das liest, würdest du diese Aufgabe aber lieber auslagern? 😅 Verstehe ich – schreib mir, gemeinsam erstellen wir deine individuelle Website – natürlich barrierefrei!

Kostenloses Vorgespräch vereinbaren

Was du konkret für mehr Barrierefreiheit tun kannst

Hier sind einige umsetzbare Maßnahmen, mit denen du starten kannst – auch ohne Programmierkenntnisse:


Inhalte & Struktur

  • Klare Überschriftenstruktur in deinen Texten (H1-H6)
  • Sinnvolle Linktexte („Zum Angebot“ anstatt "Hier klicken")
  • Kurze, verständliche Sätze
  • Leichte Sprache und möglichst wenig Fachchinesisch, wo passend


Bilder & Medien

  • Alt-Texte für alle Bilder
  • Videos mit Untertiteln
  • Grafiken und Bilder nicht als alleinige Informationsträger verwenden


Design & Farben

  • Hoher Farbkontrast (z. B. schwarz auf weiß)
  • Keine Inhalte nur über Farbe kommunizieren (z. B. Rot als "falsch" und Grün als "korrekt")
  • Große Klickflächen und eindeutig erkennbare Buttons


Technik

  • Responsive Design (mobilfreundlich für Handys und Tablets)
  • Navigation per Tastatur testen und ggf. einstellen
  • Formulare sinnvoll beschriften
  • Keine automatisch ablaufenden Inhalte wie Videos oder Pop-ups (ausgenommen natürlich – leider – dein Cookiebanner 🫠)


DSGVO & Cookies

  • Barrierefreie Cookie-Banner (sollte auch per Tastatur erreichbar sein)
  • Keine versteckten Buttons



Fazit zu den Maßnahmen

Wenn du aufmerksam gelesen hast, ist dir sicher eine Sache aufgefallen: Wenn du deine Website barrierefrei gestaltest, dann profitieren nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen davon. Auch Oma Liselotte (und alle anderen 😉) freut sich, wenn deine Website-Struktur logisch aufgebaut ist, sie alles versteht, wovon du schreibst und sie nicht von dem 753. blinkenden und kreischenden Popup verunsichert wird. Win-win also für alle ✨



Tools & Tests, die dir helfen

Hier habe ich dir ein paar kostenlose Tools rausgesucht, mit denen du deine Website auf Barrierefreiheit testen kannst. Keine Panik, wenn zu Beginn viele „Fehler“ angezeigt werden. Nimm dir Schritt für Schritt einzelne Baustellen heraus und verbessere sie.


Und wenn du dir unsicher bist?

Ich helfe dir gern. Im Rahmen meines Website-Checks für 299 Euro netto  prüfe ich deine Website nicht nur auf Logik, Funktionalität und SEO – sondern natürlich auch auf Barrierefreiheit und erkläre dir verständlich, was du ändern kannst. Viele Basics bringe ich in meinen eigenen Webdesign-Projekten sowieso mit, aber gerade bei bestehenden, älteren Websites lohnt sich ein gezielter Check.


Kleiner Tipp am Rande: Solltest du dich für den Website-Check interessieren, lohnt sich vielleicht ein Blick in meinen kostenlosen After Launch Website Guide. Da ist eveeeeeentuell ein Rabattcode enthalten 🤫

Fazit

Barrierefreiheit ist keine Hexerei. Mit ein bisschen Struktur, etwas technischem Feinschliff und dem Willen, deine Website für alle zugänglich zu machen, bist du schon weit vorne. Und falls du das nicht alles allein machen willst: Schreib mir. Ich helfe dir gern weiter!

Wer schreibt hier überhaupt?

Hallöchen, ich bin Sabrina 👋🏻 Ich erstelle Logos und das dazu passende Branding sowie Websites für Selbständige und Kleinunternehmen. Das kommt für dich wie gerufen, denn genau nach so jemandem suchst du gerade? Lass uns quatschen!

Zum Kontaktformular ☺️

Schon gelesen? Weitere spannende Artikel für dich:

Sabrina Schmied lächelt und sieht auf ihr Tablet.
12. März 2025
Finde heraus, welche Logo-Art am besten zu dir passt – und warum du dich vielleicht gar nicht für eine einzige entscheiden musst. Ich erkläre dir die Unterschiede und helfe dir, die beste Entscheidung für dein Unternehmen zu treffen.
Sabrina Schmied sitzt auf einer weißen Holztreppe und schaut lächelnd auf das Handy in ihren Händen.
von Sabrina Schmied 21. Januar 2025
Deine Website rankt nicht? Erfahre, warum das nach dem Launch normal ist und wie du deine Sichtbarkeit bei Google mit SEO, Content und Geduld (!) verbessern kannst. Jetzt lesen →
Eine Frau in einem schwarzen Spitzentop und einem weißen Hemd lächelt in die Kamera.
25. April 2024
Entscheidest du dich für ein professionell gestaltetes Firmenlogo oder greifst du lieber auf kostenlose Online-Tools zurück und gestaltest dein Logo selbst? Welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Option am besten zu deinem Unternehmen passt, liest du hier →
mehr